BITTE FÜR ALLE KINDERVORSTELLUNGEN BESTELLEN UNTER kinder.zimmer16@gmail.com
Wenn es nicht anders angegeben ist, sind die Stücke für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
DER ZAUNKÖNIG - Marion-Etten-Theater
Die Vögel bekommen Streit miteinander und wollen deshalb einen Vogelkönig wählen. Doch wer ist der beste Kandidat? In diesem Märchen der Brüder Grimm wird endlich aufgedeckt, wie der kleinste europäische Vogel zu seinem Namen gekommen ist.
Ein pointenreiches Puppenstücküber sinnloses Streiten, bei dem die Puppenspieler als Bäume verkleidet sind.
Für alle schon ab 4 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DORNRÖSCHEN - Marionettentheater Kaleidoskop
Nach langer Zeit bekommt das Königspaar das ersehnte Kind. Zur Taufe werden die Patentanten eingeladen, aber eine wird vergessen. Sie rächt sich durch einen bösen Wunsch, der aber in einen 100-jährigen Schlaf verwandelt wird. Erst als die hundert Jahre um sind, küsst ein Prinz das schlafende Dornröschen.
Miniaturmarionetten und Möbel geben dem Stück einen filigranen Anstrich.
Für Kinder ab 3 Jahren.
www.vera-pachale.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
RAPUNZEL - Marionettentheater Kaleidoskop
Dieses Märchen ist im Harz angesiedelt, das sieht man am Bühnenbild und am Flair der Marionetten. Die reiche Frau Grotel wünscht sich so sehr ein Kind, dass sie einen Trick anwendet, ihren Pächtern das Kind wegzunehmen. Sie wollte Rapunzel für sich allein, aber ein Kind wird erwachsen und verliebt sich. Vor Wut treibt die Alte das Mädchen aus dem Haus und stürzt den Prinzen vom Turm, als sie von dem Geheimnis der beiden erfährt. Jedoch wie immer siegt im Märchen das Gute über das Böse.
Für Kinder ab 3 Jahren.
www.vera-pachale.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
ALI BABA UND DIE 40 RÄUBER - Marionettentheater Kaleidoskop
Das Märchen aus 1001 Nacht erzählt die Geschichte des armen Ali Baba und seines reichen Bruders Kasim, der immer noch mehr haben will, anstatt etwas abzugeben. Ali Baba kommt hinter das Geheimnis der Räuber und bringt sich damit in Gefahr. Seinem Bruder Kasim kommt die Habgier teuer zu stehen. Aber die kluge Sklavin Mardschana, die den Sohn Ali Babas liebt, rettet durch eine glänzende Idee die Situation und mit Hilfe der Kinder werden die Räuber vertrieben.
Für Kinder ab 3 Jahren.
www.vera-pachale.de Vorbestellung unter 030 427 91 22 erforderlich!
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Ich kann das besser - Marion-Etten-Theater
Der Besserwisser Bauer Jan soll nur für einen Tag den Haushalt erledigen. Nun kann er ja zeigen, ob er alles besser kann! Als Frieda erschöpft vom Feld nach Hause kommt, findet sie aber nur Chaos vor, und Jan klemmt im Schornstein fest.
Ein originelles Marionettenspiel um einen bäuerlichen Haushalt.
Für alle ab 3.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
ASCHENPUTTEL Marionettentheater Kaleidoskop
Der Prinz sucht eine Frau und Aschenputtels böse Stiefmutter sieht die Chance kommen, endlich eine ihrer Töchter gut zu verheiraten. Herausgeputzt führt sie die beiden auf den Ball, während Aschenputtel zu Hause Linsen aus der Asche lesen muss. Doch sie erscheint auch auf dem Ball, tanzt mit dem Prinzen und flieht noch vor Mitternacht. Der Prinz ist von der unbekannten Schönen fasziniert und will sie unbedingt wiedersehen. Eine Marionetteninszenierung, die sich dicht an die Märchenvorlage der Brüder Grimm hält. Für Kinder ab 3 Jahren.
www.vera-pachale.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DAS MÄUSEROTKÄPPCHEN - Marion-Etten-Theater
Die kleine Maus Petra muss oft alleine spielen. Deshalb verwechselt sie allzu leicht Freund und Feind und begibt sich dadurch eines Tages sogar in Gefahr. Doch mit Hilfe des Jägers und der Kinder wird alles wieder gut...
Das lustigste Katz-und-Maus-Spiel der Welt für Kinder ab 3 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Die kleine Meerjungfrau - Mobile Märchenbühne
Weit draußen auf dem Meer, wo kein Land mehr zu sehen ist, wohnt das Meervolk. Die Meerjungfrauen tummeln sich den lieben langen Tag zwischen Algen und Korallenriffen. Die jüngste Tochter des Meerkönigs aber hat große Sehnsucht nach den Menschen. Aus Liebe zu einem Prinzen ist sie bereit, einen teuflischen Pakt mit der Meerhexe einzugehen und ihr Leben zu wagen ...
www.mobile-maerchenbuehne.de
Für Kinder ab 3 Jahren.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Rentier Rudis Weihnachtsabenteuer Die mobile Märchenbühne
Das ist die Geschichte zum beliebten Weihnachtslied vom rotnasigen Rentier. Wollt ihr wissen, wie Rudi es schafft, an der Spitze des Weihnachtsschlittens zu stehen?
Dann solltet ihr euch das Märchen nicht entgehen lassen.

www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Das schönste Weihnachtsgeschenk ... - Marion-Etten-Theater
... ist für Claudia, dass sie ihren alten, heiß geliebten Teddy wieder hat. Weihnachten ist doch die Zeit der Wunder! Wieder zu Hause, rappelt sich der Teddy in der Weihnachtsnacht plötzlich auf und weckt das ganze Kinderzimmer: den Kasper und die Hexe, die orientalische Puppe und den großen bunten Würfel.
Puh - glücklicherweise schläft der grimmige Nussknacker sehr fest! Aber wieso klopft die Hexe denn jetzt an seinen Schrank? Was treibt sie bloß dazu an, den Grobian aufzuwecken?
Ein fast nonverbales, romantisches Märchenspiel frei nach August Hinrichs. Für alle - nicht unter 3 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Grimms schönste Märchen - Marion-Etten-Theater
Wie der Igel im Winter den eingebildeten Hasen mit dem Schneemann um die Wette laufen lässt, dass es auch im fernen Dschungel ein Rotkäppchen gibt und wieso drei starke Schwaben nachts vor zwei Häschen ausreißen, wird mit Marionetten, Handpuppen bzw. Papierfiguren vorgeführt.
Spaßige, lehrreiche Geschichtenüber Unterschiede nach 3 bekannten Grimmschen Märchen. Mit vielen Liedern.
Für alle - nicht unter 3 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Vom Mäuschen, das nicht einschlafen wollte Marion-Etten-Theater
Mutter Maus ist verzweifelt. Es gelingt ihr nicht, das Mäuschen in den Schlaf zu singen. Die anderen Hoftiere versuchen es. Aber auch sie müssen aufgeben. Erst der Katze gelingt es. Doch die holt nun das Besteck raus ...
Ein nonverbales Spiel mit Handpuppen frei nach S. Marschak.
Für Alle - Nicht unter 3 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Der Zauberer von Oz - mobile Märchenbühne
Eines Tages wird die kleine Dorothy, in ihrem Haus, von einem mächtigen Wirbelsturm weit fort hinter die Wolken getrieben, in das wundersame Land Oz. Doch wie kommt sie wieder nach Hause? Nur der große und mächtige Zauberer von Oz kann ihr helfen. Dorothy macht sich auf den Weg und lernt auf ihrer Reise den Strohmann, den Blechmann und den feigen Löwen kennen. Aber wird der Zauberer ihre Wünsche auch erfüllen?

Ein Märchenabenteuer frei nach dem gleichnamigen Roman von Lyman Frank Baum.
Für Kinder ab 4 Jahren.
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Die Prinzessin mit dem goldenen Stern - mobile Märchenbühne
Prinzessin Lada muss aus ihrem böhmischen Königreich fliehen, da der böse König Störenfried sie heiraten will. Nach langer Wanderung findet sie schließlich Zuflucht in einer königlichen Küche und dort ...

Für Kinder ab 3 Jahren.
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DAS EISENBAHNMÄRCHEN - Marion-Etten-Theater
„Einmal wieder mit der Eisenbahn fahren! Wie früher!“ – schwärmt Bauer Schorsch. Doch das wird wohl ein Traum bleiben. Oder? Eines Tages entdecken seine Tiere auf dem Bauernhof nämlich zufällig seltsame Eisenteile. Keines der Tiere weiß mit ihnen etwas anzufangen. Bis es ausgerechnet der Kleinsten, der Maus Cordula, gelingt, sie richtig zusammenzufügen. Da wird auf einmal alles klar - dieses Ding ist eine Lokomotive, eine richtige kleine Dampflokomotive mit Waggon! Nun wird sie geschrubbt und hergerichtet, denn die Tiere beschließen sofort, die Lok ihrem Bauern zum Geburtstag zu schenken. Einzig die Katze Lorelei macht keinen Finger krumm. „Ich soll putzen? Ich bin die Lokführerin!“ knurrt sie. Darüber ärgern sich die anderen natürlich, und jagen die Katze davon. Dann ist es soweit, dieser Geburtstag soll der schönste im Leben des Bauern werden - jedoch plötzlich ist die Lok weg! Was wird jetzt? Ein spannendes und lustiges Marionettenspiel vom Lande mit vielen Liedern.
Für Kinder ab 3 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Wusel und das rote Geheimnis - Puppentheater Katinchen
Eine Geschichte vom Sachen suchen und Freundschaft finden. (Für Kinder von 3 bis 8 Jahren)
Wusel, der kleine Troll, wuselt durch den Wald. Er ist Spezialist im Sachen suchen und findet schöne Dinge und Wesen. Wer oder was ist jedoch das "Rote Geheimnis", das er schon seit Tagen sucht? Vielleicht der rote Vogel, der so lustig zwitschert? Oder weiß die geheimnisvolle Wassergeist-Frau etwas darüber? Endlich findet er eine besondere Freundin, die ein ganz anderes Leben führt als er. Zusammen können sie ihr erstes gemeinsames Abenteuer bestehen.
Idee, Text, Konzept, Regie und Puppenspiel: Katharina Kröner, Tine Lechner Puppenbau: Katharina Kröner Kulissenbau: Tine Lechner Musik/Geräusch-Aufnahme: Thomas Leisner, Katharina Kröner, Tine Lechner
Dauer: 45 Min.
www.katinchen.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Wilhelm Busch’s “Hans Huckebein” Marion-Etten-Theater
Der Knabe Fritz fängt sich einen jungen Raben und bringt ihn mit nach Hause. Dort stiftet der Rabe Hans Huckebein jedoch nur Unheil: er entzweit zwei alte Freunde - Hund und Katz und bringt die nette Tante Lotte in Rage, weil er die frischgewaschene Wäsche schmutzig macht, frischgelegte Eier zertrampelt, und zu guter Letzt auch noch den Lieblingslikör der alten Dame austrinkt! Doch der wird ihm dann zum Verhängnis.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DIE ABENTEUER DER RATTE CONSTANTINO mobile Märchenbühne Nach Märchenmotiven aus der italienischen Schweiz
Signore Constantino lebt in einem Koffer, denn er ist eine Wanderratte. Eines Tages wird er von einem erfolglosen Märchendichter entdeckt und Constantino erzählt ihm Märchen von Schafen, tapferen Mäusejungen und von der Teufelskatze.
Idee/Text/Spiel: Angelica Bennert Puppen: Theresa Bennert Musik: Christian Bohm

Für Kinder ab 3 Jahren.
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder

Wusel und der goldene Ring Puppentheater Katinchen
Eine Geschichte vom Sachen suchen und Freundschaft finden (für Kinder von 3 bis 8 Jahren)
Der Troll Wusel und seine Freundin Morella erfahren endlich, was es mit dem goldenen Ring auf sich hat, der im ersten Stück schon auftauchte. Der Maulwurf Grabor spielt dabei eine entscheidende Rolle und auch das Eichhörnchen Tilly ist diesmal eifrig mit von der Partie. Aber was haben die verrückten Käfer vor? Wer ist diese schöne Unbekannte auf dem Plakat am Baum? Ist sie wirklich eine echte Prinzessin? Lauter spannende Fragen, die sich alle zu guter Letzt bei dem attraktionsreichen Waldfest beantworten lassen.
Das Stück wird von stimmungsvoller Musik begleitet und Wusel und Morella singen auch diesmal wieder ansprechende Lieder, die zum Mitsingen einladen.
Eine Produktion des Puppentheater Katinchen. www.katinchen.de
Idee, Regie, Spiel: Katharina Kröner und Tine Lechner, Musik: Thomas Leisner.
Dauer: 45 Min.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder

Puppentheater Katinchen Wusel und das freche Flämmchen
Eine Geschichte vom Sachen Suchen und Freundschaft finden. (Für Kinder von 3 bis 8 Jahren)
Wisst ihr eigentlich, wo unser Wusel wohnt? Na, in seiner Höhle unter der Erde natürlich! Esst ihr auch so gerne Nusskuchen? Den bäckt Wusel nämlich mit Hilfe des Eichhörnchens Tilly für die Prinzessin Tara. Er findet eine außergewöhnliche Sache, die er seinen Freundinnen Morella und Tara von Hinterdemwald zeigt. Was die Riesin Tumpelau und vor allem das freche Flämmchen damit zu tun haben, erfahrt ihr bei diesem Abenteuer ebenfalls.
Die stimmungsvolle Musik begleitet unsere Freunde wieder dabei und regt zum Mitsingen und Bewegen an.
Idee, Regie, Spiel: Katharina Kröner und Tine Lechner, Musik: Thomas Leisner. Dauer: 45 Min.
Eine Produktion des Puppentheater Katinchen. www.katinchen.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Herr von Ribbeck auf Ribbek im Havelland – Marion-Etten-Theater
Ein vergnügliches Marionettenspiel frei nach den weltberühmten Versen von Theodor Fontane.
Die Freigiebigkeit des Gutsherren Hans Georg von Ribbeck (1689 - 1759) erregt den Unwillen seines Sohnes Otto Karl Friedrich (1729 - 1800).
Auf Schritt und Tritt beobachtet er seinen Vater, und versucht, der väterlichen Verschwendung seines Erbes zu wehren. Er sieht esüberhaupt nicht ein, dass sein Vater die Birnen aus dem gutsherrlichen Garten an die Dorfkinder verschenkt. Täglich legt er dem Vater neue Hindernisse in den Weg. Jedoch der alte Gutsherr ist gewitzt und es gelingt ihm immer wieder, seine Birnen an die Dorfkinder zu verschenken. Als sein Ende naht, lässt er sich von seinem Sohn eine Birne in die Hand geben, und stirbt. Damit scheint die Zeit des freundlichen Gutsherren vorbei, doch nach gar nicht langer Zeit erwächst ein Birnbaum auf dem Kirchhof, der nun seinerseits - wundersamerweise - die Ribbecker Kinder mit den köstlichsten Birnen beschenkt.
Für Familien und Kinder ab 5 Jahren.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Marion-Etten-Theater FEUERWEHRMÄRCHEN (ab 3 Jahre)
Die Hoftiere vom Bauern Schorsch haben eine Freiwillige Feuerwehr gegründet. Nur die beiden Kleinsten, Cordula und Horst, dürfen nicht mitmachen, obwohl sie so gerne dabei sein wollten. Feuerwehrhauptmann Luigi traut ihnen einfach nichts zu. Eines Tages jedoch bietet sich den beiden Freunden eine unerwartete Chance sich in das Feuerwehrteam einzubringen, indem sie nicht nur die alte Feuerwehr wieder reparieren, sondern auch ganz alleine jemanden aus dem Unglück retten konnten.
Und so bekommt der Hof auch noch eine Freiwillige Jugendfeuerwehr.
Ein lustiges Marionettenspiel mit vielen Liedern, das das Engagement der Freiwilligen Feuerwehren würdigen möchte. Für alle von 3 bis 100 Jahre.
www.marion-etten-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Mobile Märchenbühne Aljoscha und die Wunderblume
In einem reichen, schönen Land hat der Eisfürst die Liebe geraubt. Nun sind die Menschen mürrisch und böse.

Der junge Aljoscha macht sich auf den Weg, die Liebe zurück zu erobern.
Dafür aber muss er die Wunderblume finden...!
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Kaleidoskop Die sonderbare Ziege Ein jüdisches Märchen
Der Lehrer aus Chelm (fast alles wissend) soll eine Ziege für seine kranke Frau kaufen. Nachdem er eine gute Milchziege ersteht, kehrt er ins Wirtshaus ein, wo der Wirt die Ziege heimlich gegen einen Ziegenbock vertauscht. Der ahnungslose Lehrer bringt den Bock seiner Frau, die außer sich gerät. Da der Lehrer den Viehhändler für einen Betrüger hält, will er den Bock reklamieren. Auf dem Weg in die Nachbarstadt kehrt er wieder ins Wirtshaus ein und erzählt alles dem Wirt, der den Bock listigerweise wieder umtauscht, so dass sich der Lehrer beim Viehhändler blamiert. Da er einen Beweis für den Kauf einer Ziege verlangt, händigt ihm der Rabbi, der alles beobachtet hatte, ein Zertifikat aus. Als der Lehrer abermals auf dem Rückweg war, wurde die Ziege wieder gegen den Bock umgetauscht, so dass er jetzt einen Bock mit Ziegenpass hatte. Seine Frau schickte ihn zum Richter. Tja, Ende gut alles gut. Der Bock blieb beim Lehrer, denn niemand war schuldig. Das war ein Grund ein Fest zu feiern. Und wenn Ihr Lust habt, dann tanzt alle mit! Es scheint nämlich so, dass sich jede Ziege, die nach Chelm kommt, in einen Bock verwandelt.
www.vera-pachale.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
WIE MAN EINEN KÖNIG HEIRATET Nach dem Grimmschen Märchen “Die kluge Bauerstochter” mit 23 Sprichwörtern zum Herausfinden
Hätte der Bauer Johann doch seiner klugen Tochter Sophie nur geglaubt. Aber wer nicht hören will, muss fühlen. Und darum sitzt er nun unschuldig im Gefängnis.
Die kluge Sophie aber weiß dem Vater zu helfen und wird am Ende sogar Königin. Doch manchmal ist es leichter für andere als für sich selbst klug zu sein.
Idee / Text / Spiel: Angelica Bennert Bühnebild: Werkstatt - Der Holzpreuße - (Fabian Leonhard) Puppen: Anatoli Shinin Künstlerische Betreuung: Vera Pachale Musik: Ralf Zimmermann Für Kinder ab 3 Jahren und alle, die ein bisschen klüger werden wollen.
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DER GLÜCKLICHE HANS - Theater minimal
Hans hatte vorübergehend vieles: einen großen Goldklumpen, ein Pferd mit Namen ‚Wirbelwind‘, eine Kuh, die aber ein Ochse war, ein schönes rosiges Glücksschwein und eine dicke, fette, runde Gans. Es machte Hans nicht viel aus, dass man ihm nach und nach alles listig wegtauschte. Glücklich war er am Ende darüber, dass ihm ein Stein mit einem Loch, ein ‚Hühnergott‘, geblieben war, denn dieser Stein war ein ganz besonderer Stein. Ein Stein, der Geschichten erzählen konnte.
Erzähltheater mit Figuren für Kinder von vier Jahren an.
Text und Spiel: Norbert Schwarz / theater minimal
www.theater-minimal.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Wusel und seine Freunde - Puppentheater Katinchen (Für Kinder von 3 bis 6 Jahren)
In dieser Geschichte geht Wusel wieder mal seiner Lieblingsbeschäftigung nach, dem Sachen Suchen. Unterwegs trifft er seine Freunde, die sehr gerne mit ihm spielen. Darüber vergessen sie etwas Wichtiges und plötzlich ist alles gar nicht mehr so lustig. Glücklicherweise könnt ihr Wusel dabei helfen, die gute Wasserfee zu retten.
Dieses Stück beinhaltet viele Mitmach-Aktionen. Wusel wüsste z. B. so gerne was ein Kunststück ist ... Könnt ihr ihm eins zeigen?
Stimmungsvolle Musik begleitet unsere Freunde wieder bei diesem Abenteuer und regt zum Mitsingen und Bewegen an.
Eine Produktion des Puppentheater Katinchen.
www.katinchen.de
Idee, Regie, Spiel: Katharina Kröner, Musik: Thomas Leisner.
Dauer: 45 Min.

Mit Osterspaß!
Hier könnt Ihr in dem Stück "Wusel und seine Freunde" mit Wusel einen schönen Osterspaß erleben. Ob Wusel in seinem Märchenwald auch Ostereier findet? Beim österlichen Frühlingslied singen bestimmt alle mit. Wer will da am Ende nicht noch einen Hasen-Fingerpüppchen-Bastelbogen mitnehmen um zu Hause feste zu basteln? Damit kann auch der Ostertisch geschmückt werden. Wer also auf Osterstimmung steht, ist hier genau richtig. :)
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau DIE WEISSE ROBBE
aus dem Dschungelbuch von Rudyard Kipling. Gespielt mit Schlagwerk, Figuren und Klavier für Kinder von 6 bis 10 Jahren und für Erwachsene. Spieldauer: 60 Minuten
Der weiße Seehund Kotik sieht, dass seine Freunde von Robbenfängern geschlachtet wurden, begibt sich ganz allein auf eine abenteuerliche Reise, um eine Insel zu entdecken, wo Menschen nicht hinkommen und wo Robben glücklich leben können.
Konzeption, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Beratung: Peter Ibrik
www.maria-maegdefrau.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
THEATER FÜR DIE ALLERKLEINSTEN
Das Puppentheater zum Glück spielt Ding, Ding, Dinge
Theater für die allerkleinsten Zuschauer von 0 bis 3 Jahren. Willkommen in der Welt, wo Gestalten und Farben herumtanzen, Klänge miteinander spielen und immer wieder eine neue Musik erschaffen. In dem Stück wird mit Objekten und Dingen gespielt, die schon irgendwie vertraut sind. Immer ist eine Hand dabei, die diese Dinge beseelt, führt, schützt und Wünsche erfüllt.
Idee/Spiel: Jolanta Walter Tontechnik: Szymon Walter Illustration: Kaja Pachulska
http://theaterzumglueck.com
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Vielfalt spielt: Wie der Josa den Mond verzauberte...
Clowneskes Theaterspielüber die Macht der Musik für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene, frei nach Janoschs Kinderbuch "Der Josa mit der Zauberfiedel". Eine einfache Bühnenfassung mit ein wenig Zauberei und viel Musik. Meine Geschichte vom schmächtigen Josa, der seinen Weg bis zum Mond geht, um seinen Vater endlich stolz auf sich zu machen, erzähle ich mit meiner eigenen Zauberfiedel (dem Cello). Julia de Boor
www.theatervielfalt.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
kleine rotonda teatro BRITTA, DIE KLEINE RATTE
Eine schusselige und schokoladenvernarrte Ratte wohnt mit zwei Clowns zusammen, die immer ihren Zug verpassen. Sie laden uns zu einem Tag voller Abenteuer ein, indem sie zeigen, dass man sichüberall und nirgendwo zu Hause fühlen kann. In der Inszenierung werden Fiktion und Realität, Poesie und Humor gemischt und es gibt nur ein einziges Ziel: Lachen und das Publikum zum Lachen bringen.
Ein lebendiges Kinder- und Puppentheaterstück voller Magie und Humor für Kinder ab 2 Jahren. Dauer: 40 min.
http://kleinerotondatheater.blogspot.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Tina Klement und Sirkka Remes Die Bremer Stadtmusikanten
Musikalisches Kindertheaterstück für Kinder von 4 bis 7 Jahren.
Ein Esel, ein Hund, eine Katze und ein Hahn wollen nach Bremen. Doch der Weg ist lang und der Wald so groß. Und wartet das Glück wirklich in Bremen? Ein Kuckuck und ein Clown spielen die Geschichte der Bremer Stadmusikanten.
Sirkka Remes - Schauspiel, Tina Klement - Musik
Dauer: 35-40 min
www.clownfischerei.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Mobile Märchenbühne Der allerletzte Drache
Früher musste jeder Prinz, bevor er eine Prinzessin heiraten durfte, einen Drachen töten. In England gab es sehr viele Prinzen und alle wollten heiraten. Und so kämpften die Prinzen ständig gegen Drachen und natürlich gewannen sie die Kämpfe. Bis schließlich nur noch ein einziger Drache übrig war. Und der hauste in Cornwall. Doch die Zeiten haben sich geändert und die mutige Prinzessin Lissy und ihr erfindungsreicher Freund Eduard haben eine Idee wie sie den allerletzten Drachen retten können.

Eine fantastische Märchengeschichte mit Puppen für Zuschauer ab 4 Jahren.
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Puppentheater zum Glück Die Prinzessin erzählt von der tapferen Katja
Dieses Märchen wird von einer echten Prinzessin erzählt. Katja hat einen großen Fehler gemacht, nun versucht sie ihn wieder gut zu machen. Ist sie tapfer genug, um am Ende die Liebe zurückzugewinnen?
Ein altes skandinavisches Märchen von Tapferkeit und Ausdauer, Beharrlichkeit und Mut. Und davon, dass das, was wir der Welt bieten, als eine Belohnung oder als eine Lehre zu uns zurückkommt.
Spiel: Jola Walter Puppen: Jola Walter, Andrej Szai Musik: Hans Adolph Brorson Illustration Kaja Pachulska
Marionettentheater für Kinder ab 4 Jahren.
http://theaterzumglueck.com
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau SWIMMY - Kleiner Fisch auf grosser Reise von Alexej Schipenko nach Leo Lionni
Ein kleiner schwarzer Fisch schwimmt aus dem trüben Teich ins große, weite Meer, entkommt mit knapper Not größter Gefahr, erlebt viel Wunderbares und hat zuletzt für seine Freunde einen großen, glücklichen und rettenden Einfall. Viele Wassertiere spielen mit: Frosch, Wels, Thunfisch, Meduse, fliegendes Fischlein, Kofferfisch, Doktorfisch, Flötenfisch, Kugelfisch, Laternenfisch, Regenbogenfisch, zwei Clownfische mit See-Anemone und vor allem viele kleine, rote Fische. Die Kinder wirken als Geräuschemacher mit.
Gespielt mit Figuren, zum Mitmusizieren für Kinder von 4 bis 9 Jahren.
Konzeption, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regie: Alexej Schipenko Regieassistenz: David Hannak
www.maria-maegdefrau.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Mobile Märchenbühne Le chat botte Der gestiefelte Kater nach dem Märchen von Charles Perrault für Kinder ab 3 Jahren.
Die berühmte Geschichte vom Kater in Stiefeln, der es mit Klugheit, Witz und Mut schafft, einen armen Müllerburschen in den reichen Marquis Carabas zu verwandeln.
Aufgeführt als Papiertheater nach den Originalvorlagen von Josef Scholz aus dem 19.Jahrhundert.
Ein Theaterspaß auch als Anregung zum Nachbauen und selber spielen für Eltern und Kinder, Kitas und Grundschulen.

Text, Idee, Spiel: Angelica Bennert Bühne und Figuren: Fabian Leonhard
www.mobile-maerchenbuehne.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Nicole Gospodarek Ein Stück Glück
Endlich Geburtstag, und dann das! Wütend verlässt Luise ihre Geburtstagsfeier, und flüchtet auf den Dachboden. Unverhofft begegnet sie dort einer Fee. Einer besonderen Fee. Gemeinsam begeben sie sich auf eine fantastische Reise durch Zeit und Raum, eine Reise, die alle Wut vergessen lässt. Eine Geschichteüber die Freude und den Reichtum der scheinbar kleinen Dinge.
Ab 3 Jahren, 40 min.
Spiel: Nicole Gospodarek Regie: Judith Seither/ Susanne Henke Figuren/Objektbau: Kathrine Henneberger Musik: Sandra Mehlhorn
http://nicolegospodarek.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Marionettentheater Kaleidoskop Die feuerrote Blume Romantisches Marionettenspiel für Kinder ab 3 Jahren nach dem französischen Märchen „La Belle et la Bête” mit Musik von Madame Leprince de Beaumont
Text/Spiel/Bühnenbild: Vera Pachale Puppen: Shahar Bühnenbildmalerei: Holger Friedrich Live-Musik: Jossif Gofenberg Musik-Konserve: Holger (Jonny) Jahn Spieldauer: ca. 45 Minuten
Was wäre unser Leben wert ohne Liebe und Freundschaft? Schon für die Kleinen ist es wichtig hinter die Fassade zu schauen, um die inneren Werte zu erkennen.
www.vera-pachale.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Puppentheater „Zum Glück“ Rotkäppchen
Das “Rotkäppchen” nach verschiedenen Autoren, die diese Geschichte beschrieben haben. Hier können die Kinder einen ganz neuen Blick auf das bekannte Märchen bekommen. Mit der Puppenspielerin werden sie spielerisch in die Welt von Rotkäppchen und dem bösen Wolf entführt. Ca. 1 Meter große Puppen tun aber nicht immer das, was alle von ihnen erwarten. Der Wolf ist nämlich nicht nur böse, sondern auch lustig. Der tapfere Jäger tötet niemanden.
Wie endet also die ganze Geschichte? Davon muss man sich selbstüberzeugen.
http://theaterzumglueck.com
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau Die Weihnachtsgans Auguste nach Friedrich Wolf gespielt mit Fingerpuppen und Live Klavier für Kinder von 4 bis 9 Jahren.
Therese mit der Kullerneese spielt mit Fingerpuppen die beliebte Weihnachtsgeschichte: In schweren Zeiten wird eine lebendige Gans vom Familienvater angeschafft und soll als Weihnachtsbraten auf den Festtagstisch gelangen. Aber es kommt alles anders …
Regie, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regiemitarbeit: Gerlinde Valtin Foto: Ule Mägdefrau und annemel
http://www.maria-maegdefrau.de/maegdefrauentheater/inszenierunge n-2/die-weihnachtsgans-auguste Spieldauer: 45 Minuten
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry
Gespielt von einer Schauspielerin, mit Figuren und Puppen für große und kleine Leute ab 9 Jahren.
Das Mägdefrauen-Theater will ganz der Dichtung von Antoine de Saint-Exupéry folgen. Durch den Umstand, dass eine Spielerin den Flieger darstellt und gleichzeitig die Figuren führt, entsteht der Eindruck, als schaffe sich der Flieger, der in der Wüste notlanden musste, einen Partner und seine Geschichte, um die Kraft zum Überleben zu finden.
Konzeption, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regie: Gerlinde Valtin
www.maria-maegdefrau.de
Sondervorstellung am 23. September 2016 um 19.30 Uhr 8,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Puppentheater zum Glück Däumelinchen
Die Suche nach dem eigenen Platz in der Welt ist immer erstrebenswert.
Das Geschick führt Däumelinchen zu Personen, zu denen sie ganz und gar nicht passt. Wird die kleine Heldin sichüberreden lassen, im Haus des Maulwurfs zu bleiben? Oder wird sie den Mut finden, nach dem eigenen Glück zu suchen?
Frei nach Hans Ch. Andersen, für Kinder ab 3 Jahren.
Puppenbau und Spiel : Jolanta Walter Schwalbe geschnitzt von: Andrzej Saj Foto: Camilla Lobo
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Vielfalt Anders, der Rabe
... eine federleichte Geschichte für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren. Frei nach Janosch. Mit Cellomusik. Dauer: 30-35 Minuten.
Die Brüder lachen ihn aus, die Eltern sind ratlos, aber für Anders ist alles in Ordnung, so wie es ist ... Eine mit Leichtigkeit erzählte Geschichte vom Anderssein. Es wirken mit: eine geheimnisvolle Rabenfrau, Knete, Federn, Mosaikspiegelsteinchen, zwei Schüsseln, Wasser und natürlich das Cello.
www.theatervielfalt.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater für die Allerkleinsten Theater Vielfalt Frederik, der Träumer
Musikalisches Schattenspielüber die Kraft der Fantasie für Kinder ab 2 Jahren und Erwachsene, frei nach Leo Lionnis Kinderbuch "Frederick" (35 Minuten).
Eine kurzweilige Bühnenfassung des beliebten Kinderbuches. Ich erzähle und spiele meine Geschichte von der Maus, die anders ist als die anderen mit Cellomusik als Schattenspiel für die ganze Familie.
www.theatervielfalt.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau Der Weihnachtsbäckerengel
von Alexej Schipenko nach einer Erzählung von Sybil Gräfin Schönfeldt gespielt mit Figuren
für Kinder von 4 bis 9 Jahren Spieldauer: 40 Minuten
Ein Engel verliert im Schneesturm seine Flügel und stürzt auf die Erde. Barfuß läuft erüber Schnee, Eis, spitze Steine und gelangt endlich in ein Dorf. Er spürt die Wärme der Mauern und hört das Lachen von Kindern. Aber die Kinder lachen ihn aus und wollen ihn verjagen, als wäre er ein Feind. Aber dann … seht selbst!
Konzeption, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regie: Alexej Schipenko Regieassistenz: David Hannak Gefördert von der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur Foto: Ule Mägdefrau
www.maria-maegdefrau.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater für die Allerkleinsten Theater Zuckerbrot und Pfeffer Vom kleinen König und seiner grossen Sorge
Erzählt wird die Geschichte vom kleinen König, der eine große Sorge hat ... Er möchte so gerne nicht mehr König sein. Doch wem seine Kroneübergeben? Keine einfache Entscheidung! So macht sich der König auf die Suche nach dem stärksten Wesen der Welt, als würdigen Nachfolger. Er begegnet dabei Sonne, Mond und Wind und erlebt so manche Überraschung. Der kleine König nimmt die Kinder mit auf seine Reise durch die Welt der Naturkräfte. Mit Materialien, wie etwa Mehl, Reis und Watte, wird die Geschichte in eindrucksvollen Bildern erzählt. Das Stück eignet sich für Kinder im Alter von 1 bis 5 Jahren. Die Materialien sind der alltäglichen Erlebniswelt der Kinder entnommen. Sie entfalten ihre ganz eigene Sprache und ermöglichen es den Kindern, die Geschichte mit all ihren Sinnen aufzunehmen. Theater wird zum Erlebnis!
http://zuckerbrotundpfeffer.blogspot.de/p/unsere-stucke.html
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Vielfalt Jolanda hat ein kleines Haus
Eine lustige Geschichte mit viel Musik.
Jolanda Maddy Grundmann hat es gut. Sie lebt in einem kleinen Haus und hat alles, was sie braucht: keine Sorgen und jeden Tag Musik. Montags spielt sie ein Kinderlied für ihr Schwein, dienstags einen Hühnerwalzer für Alberta ... und freitags singt Jolanda nur für sich. Doch eines Tages bekommt sie plötzlich Sehnsucht nach einem größeren Haus. Wer kann ihr helfen?
Eine überraschende Geschichte über einen Wunsch und wie er erfüllt wird. Vor allem aber darüber, dass KLEINES manchmal GROSS GENUG sein kann. Dauer: 40 Minuten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Zuckerbrot und Pfeffer Die Welt ist rund (Objekt- & Schattentheater)
Erzählt wird die Geschichte der kleinen Rose, die sich auf den Weg macht die Welt zu be-greifen. Rosa hat viele Fragen, aber noch mehr Antworten. Sie hat einen Hund, einen Freund und einen Plan - ohne Hund und ohne Freund. Allein will sie mit ihrem blauen Gartenstuhl auf der Spitze eines Berges sitzen. Das Stück ist geeignet für Kinder im Alter von 3 – 6 Jahren. Mit alltäglichen Objekten wie Gläsern, Dosen, Papierrollen, Tüchern und Wunderkerzen tauchen wir ein in die (Gedanken-) Welt der kleinen Rose. "Die Welt ist rund“ ist ein Wechselspiel aus spritzigen Dialogen der Figürchen mit dem Publikum wie man es aus dem klassischen Kasperle-Theater kennt und poetisch-visuellen Momenten, die wir der eigenen Ausdruckskraft zum Leben erweckter Objekte, Materialen und Schattenlandschaften verdanken. Mitmachen und Staunen erwünscht!
Regie und Spiel: Aurora Rodriguez & Denise Baldauf Figurenbau & Requisite: Aurora Rodriguez & Denise Baldauf Licht: Aurora Rodriguez Musikauswahl: Denise Baldauf
Dauer: 35 Mintuen
http://zuckerbrotundpfeffer.blogspot.de/p/unsere-stucke.html
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Jazz im Park Musikalische Lesung für Kinder ab 4 Jahren
Gelesen von der Autorin Anke Hopfengart Live-Musik: Stephan-Max Wirth (Saxofon) Anke Hopfengart (Klavier)
Diese Lesung präsentiert ein Kinderbuch der ganz besonderen Art. „Jazz im Park“ eröffnet Klein und Groß die spannende Welt des Jazz: Die Kaninchen sind in heller Aufregung. Für „Jazz im Park“ stellen Jüpp und seine Freunde an einem einzigen Tag ein ganzes Jazzkonzert auf die Beine. Schnell ruft der Saxofonist Jüpp seine Band zusammen: Schorti der Gitarrist, Boing der Bassist und Wuschel der Schlagzeuger sind mit dabei. Und zum ersten Mal in diesem Jahr soll auch Jüpps Freundin Mima mitmachen. Unter den wachsamen Augen des Baumeisters Ponti entsteht unterirdisch eine große Bühne! Die Autorin Anke Hopfengart liest und begleitet den Jazzsaxofonisten Stephan-Max Wirth am Klavier. Durch den Klang des selten zu hörenden Sopransaxofons erhält die Geschichte zugleich einen spannenden musikalischen Rahmen. Die Kinder können dabei in die Welt des Jazz eintauchen und sich im Anschluss an die Vorstellung alle verwendeten Instrumente genauer anschauen.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Maria Mägdefrau Däumelinchens Reise von Hans Christian Andersen erzählt und gespielt mit Figuren
Für Kinder von 4 bis 8 Jahren. Spieldauer: 40 Minuten
Die winzig kleine Däumeline, die auf Blütenblättern in einer Nussschale schläft, wird von einer Kröte geraubt und im Fluss auf einem Seerosenblatt ausgesetzt, damit sie nicht weglaufen kann. Die Kröte will sie mit ihrem Sohn verheiraten – für immer soll Däumeline im dunklen Morast wohnen! Doch die Fische haben Mitleid mit dem weinenden Däumelinchen. Sie beißen den Stängel des Seerosenblattes durch und nun treibt Däumelinchen auf dem Blatt wie auf einem Floß und geht auf die Reise …
Regie, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regiemitarbeit: Nina Heidbüchel Fotos: Ule Mägdefrau
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
pinkponycompany Mila und der Mob
Eigentlich ist Schlafenszeit, doch Mila wird von einem ungewohnten Geräusch vom Einschlafen abgehalten. Sie beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen und taucht ein in eine ihr bisher unbekannte Welt. Sie trifft Ivar, der einsam und allein immer wieder gegen die Ausgrenzung seiner Kameraden zu kämpfen hat. Ivar hat Angst und traut sich erst gar nicht,über seine Sorgen zu sprechen. Doch dann kann Mila ihn doch davonüberzeugen, dass reden helfen kann ...
Streiten ist vollkommen normal. Doch wenn Kinder systematisch ausgegrenzt, körperlich attackiert oder verbal angegriffen werden, spricht man von Mobbing. Milas Geschichte soll Kinder, Eltern und Erzieher gleichermaßen an dieses Thema heranführen. Sie macht Mut, das Schweigen zu durchbrechen und zeigt wie wichtig gegenseitiger Respekt und ein positiver Umgang miteinander sind.
www.pinkponycompany.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Gastspiel aus Frankreich Olgas neues Leben
Sein Leben ändern, um sich selbst treu zu bleiben, ist das Thema des musikalischen Kindertheaterstückes von Noémie Mittl. Die Hauptfiguren sind der Kater Olaf und die Katze Olga, zwei berühmte Trapezkünstler, die in einem Zirkus in Paris arbeiten. Während Olaf die Privilegien des Star-Lebens schätzt, träumt Olga von einem Leben außerhalb des Zirkus, in der „richtigen Welt“. Mit Erstaunen verfolgt die Maus der Zirkustruppe, dass Olga den großen Sprung in ihr neues Leben wirklich wagt. Auch die Einstellung von Olaf, ihrem Freund und Zirkuspartner, zu seinem eigenen Leben verändert sich durch den radikalen Schritt Olgas. Trotz ihrer unterschiedlichen Entscheidungen bleiben sie Freunde und jeder sich selbst treu.
Musikalisches Theater für die ganze Familie mit Live-Musik, Tanz & Puppen. Text auf Deutsch und Lieder auf Französisch. Mit Amandine Thiriet, Rémi Vidal und Maryan Bartilla Deutsche Übersetzung: Jan Mittl
Dauer: 60 Minuten
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Marionettentheater Kaleidoskop Judy und Punch mit der Wurstnase Ein traditionell altenglisches Gaukelspiel mit Großpuppen, Menschen und Musik für Kinder von 3 bis 10 Jahren.
Spieldauer: ca. 45-50 Minuten
Die lustige, turbulente Geschichte zeigt, dass man sich vorher genau überlegen sollte, was man sagt, denn es kann unvorhersehbare Folgen haben. Durch Verständnis und Toleranz wird alles zum Guten gefügt. Ein bisschen Glück und viel Humor helfen dabei. Trotz allen Trubels ist das Ende gut – alles gut!
Es spielen: Angelica Bennert und Vera Pachale vom Marionettentheater Kaleidoskop
Puppen: Shahar Musikaufnahme: Christian Gröschel Regie/Text: Team
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Nicole Gospodarek Die Geschichte vom kleinen Onkel
nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Barbro Lindgren und Eva Eriksson vom Oetinger Verlag
Der kleine Onkel ist einsam. Da kommt ein großer Hund. Er legt seine Nase in die Hand des Onkels und das Herz des Onkels schlägt ganz schnell vor Glück. Da kommt ein Kind, setzt sich mit auf die Treppe und der Hund legt seine Nase in die Hand des Kindes …
Ein Stücküber Einsamkeit, Zweisamkeit und das Glück, Beziehungen zu haben.
Ab 4 Jahren, 40-45 min.
http://nicolegospodarek.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Knubbelkrud Prinzessin Jasminblüte
Der Prinz des Regens verliebt sich in die wunderschöne Prinzessin Jasminblüte. Der Feuergeist der Insel der Prinzessin möchte sie unbedingt in seinen Vulkanpalast bringen. Ein Schmetterling und ein Paradiesvogel spielen wichtige Rollen, bis der Prinz des Regens seine Prinzessin endlich in sein Reich bringen kann.
Ein Spiel mit indonesischen Stockpuppen, Masken, vielen Instrumenten und Kindern, die mitspielen möchten.
Ab 5 Jahren und für die ganze Familie. Ca. 40 Minuten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Katelijne Philips-Lebon, Sterica Rein Hexenfee
In der Beziehung der Fee Rosmarine und ihrer Mutter kracht es: Rosmarine möchte viel lieber eine Hexe sein! Mutter und die Feenwelt sind entsetzt, so macht sich Rosmarine allein auf den Weg in den geheimnisvollen Hexenwald, um sich als Hexe zu erfahren. Nach heftigen Auseinandersetzungen gelingt Tochter und Mutter eine unkonventionelle Einigung. Das ätherische Leben im Wolken-Luftschloss wird in kraftvollen Bildern der erdverbundenen abgründigen Welt der Zauber-Hexen gegenübergestellt. Mit Live-Tonuntermalung, Musik und Liedern - auch zum mitsingen!
Es spielen Katelijne Philips-Lebon, Sterica Rein Musik und Geräusche: Peter Hofmann
Dauer: 60 Minuten.
Für Menschen ab drei Jahren.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Toll und Kirschen Lauras Stern oder warum der kleine Engel Törtchen auch mal Weihnachten feiern will
Törtchen sitzt auf seinem Stern und langweilt sich. Alles hat er erledigt, mit Hingabe den Stern geputzt. “Und was nun?”, denkt er. Wie gerne würde ich auch jemand zum beschützen haben, genauso wie die großen Engel. “Das würde ich prima machen, aber alle sagen, ich sei zu klein.”
Doch der große Stern muss kurz weg und Törtchen soll für den Stern einspringen. Er soll auf Laura aufpassen, die natürlich sofort in Schwierigkeiten gerät. Da gibt es eine Autopanne, einen unglücklichen Weihnachtsbaum, der viel zu dünn ist und alleine rum steht, und die brennende Frage: „Woher weiß der Weihnachtsmann, dass er die Geschenke in die Holundergasse Nr. 17 bringen soll?”
Wie es dann doch noch ein schönes Weihnachtsfest wird, mit einem sehr dünnen Weihnachtsbaum, (der aber sehr glücklich wird), und erstmal ohne Geschenke, aber mit den Freunden, Bär und Huhn und schönen Weihnachtsliedern.
Ein Puppenspiel ab 2,5 bis 8 Jahre, circa 40 Min.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
pinkponycompany Frau Müller und der (h)eilige Advent
Die schönste Zeit des Jahres, aber auch die eiligste, findet Frau Müller und macht neben den Vorbereitungen für den heiligen Abend sehr interessante weihnachtliche Entdeckungen.
Eine hinreißende Weihnachtsgeschichte für Groß und Klein.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater auf dem Bügelbrett Das kluge Bäuerlein
Ein armes Bäuerlein findet in seinem Gemüsegarten einen Klumpen Gold. Was soll es damit anfangen? Gold kann man ja nicht auf die Stulle schmieren. Also auf zum König, der kann Gold immer gebrauchen! So leicht aber kommt man nicht zum König, im Schloss warten einige Überraschungen. Doch unser Bäuerlein ist klug ...
Ein Stabpuppenstück für kleine und große Leute von 4 bis 99 Jahren, sehr frei nach Motiven eines weißrussischen Märchens.
www.buegelbrett-theater.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Knubbelkrud FRAU HOLLE ERZÄHLT GESCHICHTEN
Frau Holle hat ihren Wetterturm verlassen und besucht die Kinder. Sie erzählt Geschichten, spielt und singt mit den Kindern zur Concertina. In Frau Holles Korb mit Spindel und Apfel verbergen sich kleine Geschenke für die Kinder.
Ein Programm für die ganze Familie, ca. 45 Minuten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Knubbelkrud DIE SCHNEEKÖNIGIN
Die Andersensche Geschichte von Kai und Gerda und der Schneekönigin. Gerda will ihren Freund Kai aus dem Schneepalast der Schneekönigin befreien. Sie muss eine lange Reise machen und manch ein Abenteuer bestehen, bevor sie den Kampf mit der Schneekönigin aufnehmen kann, um Kai aus dem Eispalast zu retten.
Gespielt mit Tischbühne, Vorhängen, Knaufpuppen und Maske, ab 5 Jahren, ca. 50 Minuten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Günther Lindner Die drei kleinen Schweinchen und der Wolf Ungewöhnliches Papiertheater nach dem bekannten englischen Märchen
Für Kinder ab 4 Jahre.
Es waren einmal drei kleine Schweinchen. Das erste baute sich ein Haus aus Stroh, das zweite aus Holz und das dritte baute sich ein festes Haus aus Stein. Eines Tages schlich der böse Wolf vorbei und bedrohte die Schweinchen. Die Häuschen aus Stroh und Holz pustete er einfach um. Das Steinhaus aber hielt stand und rettete die drei kleinen Schweinchen vor dem gefräßigen Wolf.
„Auf der Bühne ein mit Filz bedeckter Tisch. Vor der Bühne ein Mann mit Hut und bunter Weste. Der hat ein großes Bilderbuch unterm Arm, legt es ab, klappt es auf – und eine wundersame Märchenwelt entsteht. Die von den drei kleinen Schweinchen und dem bösen Wolf. Mit sehr viel Leichtigkeit, Charme und schauspielerischer Brillanz erzählt Günther Lindner die Geschichte vom Sieg der Klugheit über die Dummheit und erweckt auf beeindruckende Weise die bunt bemalten Figuren, die papierne Szenerie zu faszinierendem Bühnenleben.“ (Silvia Brendenal)
Regie: Werner Hennrich Ausstattung: Günther Lindner, Werner Hennrich Spiel: Günther Lindner
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Nicole Gospodarek „Gans der Bär“ frei nach Katja Gehrmann
„Mama“ quakt das Gänseküken, als es aus dem Ei schlüpft, dass dem Bären direkt vor die Füße gekullert ist. „Moment mal“, brummt der Bär, „ich bin doch nicht deine Mama. Ich bin ein Bär! ... und du bist - anders!“ - „Ja, Mama“ sagt die kleine Gans und will davon gar nichts wissen. So beschließt der überforderte Bär diesem Dingsda zu zeigen, was ein richtiger Bär ist. Aber was, wenn dieses Federvieh ganz wie ein echter Bär klettert, läuft und schwimmt und zu guter Letzt sogar den Fuchs erledigt? Sollte der Bär sich etwa irren?
Ein fröhliches Stück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verantwortung und darüber, dass Wahrheiten manchmal relativ sind.
Regie: Judith Seither Spiel: Nicole Gospodarek Figurenbau: Silvia Eisele
ab 3 Jahren
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Toll und Kirschen Peter und der Wolf
Peter verbringt seine Ferien beim Großvater, aber bald wird es dem Jungen zu langweilig,immer nur im Garten zu spielen, er will hinaus. Doch der Großvater warnt, denn draußen lauernviele Gefahren, vor allem der große graue Wolf. Aber Kinder wie Peter haben keine Angst vor dem Wolf. Außerdem hat er auch Freunde: den Vogel, die Katze und die Ente, die ihm helfen werden, den Wolf zu fangen.
ab 3 Jahre
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater auf dem Bügelbrett Die Prinzessin und der Schweinehirt
Die Prinzessin möchte heiraten, und Bewerber gibt es genug. Reich sind die meisten, langweilig alle - bis auf einen.
Klug und obendrein noch witzig ist dieser Prinz. Schade, dass sich die beiden bei ihrem ersten Treffen so in die Wolle kriegen. Aber das Spiel ist noch lange nicht vorbei …
Ein Stabpuppen-Stück, sehr frei nach Hans Christian Andersen, für kleine und große Leute von 4 bis 99 Jahre.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Martina Bergold Tina und die Ohrwürmer
Tina und die Ohrwürmer heißt das erfrischende Debüt der Berliner Musikerin Martina Bergold, das mit lustigen Texten und frechen Melodien in Ohrwurmqualität sofort Lust aufs Mitsingen macht - und nicht nur den Kleinen gefällt, sondern auch Eltern und Erzieher in Mitwipp- und Bestlaune versetzt.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Bardomaniacs Ein Gespenst geht auf Reisen
Ein szenisches Konzert über das Aufbrechen und Ankommen, die Fremde und die Heimat, die Lust auf Abenteuer und die Sehnsucht nach Geborgenheit.
Das kleine Gespenst Schlottinka lebt schon seit vielen hundert Jahren im Schloss des Ritters Rudolf und muss in jeder Nacht, auch am Wochenende und in den Schulferien, dort herumspuken. Eines Nachts wird es dem kleinen Gespenst zu dumm und es beschließt, einen Ausflug in die Stadt zu unternehmen.
Für Kinder ab 4 Jahren.
www.bardomaniacs.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder

theater toll und kirschen Die kleine Raupe Niemalssatt
An einem schönen Sonntagmorgen schlüpft die kleine Raupe. Sie macht sich auf den Weg, um Futter zu suchen. Doch herrje – sie ist bei Karfunkel in der Küche gelandet und die will einen Obstkuchen backen. Aber so eine kleine Raupe kann ganz prima so eine Karfunkel um den Finger wickeln.
Von Montag bis Sonntag frisst sie sich rund und kugelig. Dies ist ein Puppen- und Schauspiel für die Kleinen.
Hier werden wir uns mit den Tagen der Woche, den Farben und den Zahlen auf sensible und heitere Art beschäftigen.
(ab 2,5 Jahre, ca. 45 Min.)
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Günther Lindner Hänschen Klein
Ein kleines Schauspiel mit 3 Puppen und 5 Flaschen
Mit Tisch, Stock, Brett, Taschentuch, Überputzdose, Pullover, Handfeger und Straßenbahn in die Welt:
Und mit Günther Lindner als Frau Klein.
Für Kinder/Eltern und ähnliches Gekreuch von 4 bis unendlich oder kurz davor. 3 geht auch noch – aber nur mit Oma. Opas erlaubt bis 79, älter nur in Begleitung. Nachbarn, Elektriker, UPS-Boten und Hermes-Gesandte waren schon da.
Idee: Günther Lindner Text: Günther Lindner / Albrecht Hirche Puppen: Günther Lindner Licht: Albrecht Hirche Assistent von Günther Lindner: Watzlav Draginski, Krakow Assistent von Albrecht Hirche: Miriam LaBelle, Avignon Inszenierung: Albrecht Hirche
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Puppentheater "Zum Glück" Hanna, das Drachenmädchen
Sind die Drachen wirklich böse? Können sie sich einsam fühlen? Weit weg von Zuhause ... in der Welt, wo es eigentlich keine Drachen mehr gibt ... Hannah ist ein Drachenmädchen. Es musste seine Heimat verlassen. Auf der Suche nach einem neuen Zuhause und neuen Freunden kam es hierher Hannah sieht ganz anders als die anderen Kinder aus. Deswegen haben viele Menschen vor ihr Angst. Sie ist also einsam und fühlt sich fremd. Nun möchte sie gerne mit den Kindern spielen.
Das Märchenspiel mit der Hannah Ein Märchenmitspiel für Kinder ab 4 Jahre
Zusammen mit Hannah werden die Kinder einen Weg suchen, um alle kleinen und großen Tiere vor einem ausgehungerten Ungeheuer zu beschützen.
Idee und Spiel: Jolanta Walter Puppenbau: Norman Schneider (figurenschneider.de)
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Maria Mägdefrau Der Froschkönig oder der Eiserne Heinrich Märchen der Gebrüder Grimm
Die Figuren entstehen im Spiel und die Musik machen die Kinder – für große und kleine Leute ab 4 Jahren. Spieldauer: 45 Minuten
So wie die Brüder Grimm das Märchen aufgeschrieben haben, wird es gespielt. „In alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat …“ vor den Augen der Kinder entstehen die Figuren und Räume: der König und die Königstochter, die Sonne, die Königstafel, die alte Linde und der Brunnen. Auf kleinen Schlaginstrumenten und Wasserplitschen begleiten die Zuschauer das schöne, aufregende Märchenspiel.
Regie, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
50. Bühnenjubiläum von Peter Waschinsky
DAS ENTCHEN Nach einem russischen Puppenspiel
Ein Entchen entsteht, live und aus Papier, genauso wie der Fuchs. Die Geschichte ist ein kleiner Krimi - mehr wird nicht verraten. Und die Kinder? Die können bei der Lösung mithelfen! Das Stück basiert auf einem 60 Jahre alten russischen Puppenspiel. Die Adaption von Peter Waschinsky aus den 70er Jahren rückt den zeitlosen Kern des Stückes in den Vordergrund und setzt auf konsequente Einfachheit, die den Kindern Raum lässt.
Idee, Puppen, Spiel: Peter Waschinsky
[Premiere 1975]
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Vielfalt Pusteblume
Ein heiteres Puppenspiel über das Wachsen, Werden und Wollen. Mit vielen tollen Instrumenten und Liedern zum Mitsingen und Träumen. Für Kinder von 2,5 bis 7 Jahren und Erwachsene.
"Warten, warten, immer nur warten ..." Das fällt Paula, dem kleinen Pusteblumensamen, wirklich schwer. Am liebsten möchte sie sich sofort verwandeln und endlich diese Wurzeln haben, von denen ihr Otto, der brummelige Regenwurm, erzählt hat. Aber dafür braucht sie erst einmal viel Geduld und die musikalische Frau Henriette Schnurz hilft ihr beim Warten ...
Dauer: 40 Minuten Idee & Texte & Spiel: Julia de Boor Musik: Anne Stabe und Julia de Boor Künstlerische Beratung: Sasha Halm (Pinkponycompany) Puppenkreationen: TM Kalkbrenner, Maria Be und Julia de Boor
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Marion Etten Theater SCHWANENSEE
Prinz Siegfried verliebt sich in eine wunderschöne Schwanenprinzessin und bekommt damit sofort den finsteren Zauberer Rotbart zum Gegner.
Wird Prinz Siegfried sie aus dessen Fängen erlösen?
Ein spannendes Spiel mit Marionetten in wunderschönen Kostümen.
Frei nach Tschaikowskis Ballett.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Toll und Kirschen Die Schildkröte hat Geburtstag
frei nach dem Kinderbuch von Elizabeth Shaw ab 2 Jahren
Die Schildkröte hat Geburtstag. Am liebsten hätte sie einen Salatkopf. Groß, grün und saftig und mit einem winzigen Tautropfen, so soll er sein. Ob wohl einer daran denkt?
Das Huhn, Frau Schlaufuchs schenkt ihr ein Buch. Der schnelle Hase ein Springseil, der vergessliche Bär hat Honig dabei. Der Vogel nimmt ihn mit in den Himmel, puuh da kann es so einer kleinen Schildkröte schon mal schlecht werden. Das hübsche und ein klein bisschen eitle Schwein hat eine Schleife dabei. Aber die kleine pfiffige Maus kommt mit einem großen Paket ...
Diese wunderbare Geschichte über das Einfühlen in Andere wird mit Puppenspiel, Musik und interaktiven Spielen umgesetzt.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Veronica compagnone Julia und die Himmelslaternen 
Julia liebt es, Laternen aus Papier zu basteln. Eine kleine Magie ... und sie kann mit ihnen fliegen.
Sie kann auch die Träume und die Wünsche der Laternen entdecken. Aber wie kann etwas mit so viel Liebe gemacht sein und danach einfach wegfliegen?
Julia ist auf der Suche nach einer Antwort. Und die Laternen und ein kleiner Kolibri werden ihr zeigen, was es bedeutet, sich vom Leben überraschen zu lassen. Adaptiert nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Marco Coiatelli.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
“Salz und Pfeffer”€ ist ein Schattentheaterstück für Kinder (ab 2 J.) über Freundschaft und über Entdeckung der Welt. Zwei kleine Hunde kriechen aus ihrer Einsamkeit und finden sich. Ein ist ganz schwarz , Pfeffer, und der andere ist komplett weiß, Salz. Anscheinend so unterschiedlich und so fern. Irgendwo treffen sie sich. Vielleicht genau dort, wo die Nacht endet und der Tag beginnt. Eine Freundschaft fängt an. Und das Entdecken des Anderen auch. Doch schwarz und weiß reichen ihnen nicht. Sie wollen Farben.
mit Veronica Compagnone, Olivia Beck, David di Palo Musik von Iol Andreu
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater auf dem Bügelbrett Beim Teufel zu Besuch oder: Oma weiß immer Rat
Manchmal will man nur helfen, und auf einmal steckt man in Teufels Küche. Genau so ist es unserem Mädchen ergangen: Es ist in der Hölle gelandet, wo es ganz bestimmt nicht hingehört. Wie kommt man dort wieder weg?
Gar nicht, sagt der Teufel: Einmal hier, immer hier. Doch da kennt er das Mädchen schlecht …
Eine Geschichte über Mut und Selbstvertrauen – und über Freundschaft und Hilfe dort, wo man sie am wenigsten erwartet. Ein Stabpuppenstück mit kleinen Anleihen bei Goethe und den Gebrüdern Grimm, geeignet für kleine und große Leute von 4 bis 99 Jahren.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Malinka Berlinda bekommt Besuch Ein Masken- und Puppenstück über Freundschaft ganz ohne Worte
Für Kinder ab 4 Jahren.
Berlinda ist allein zu Hause und sehnt sich nach Besuch. Hübsch bereitet sie den Kaffeetisch vor und zieht ihr schönstes Kleid an. Aber ob wirklich jemand kommt? Gibt es überhaupt jemand, der sie mag? Oder wird sie den Sonntagnachmittag wieder allein verbringen?
Plötzlich hört sie ein seltsames Geräusch...
In dieser frei erfundenen Geschichte schließt die etwas vereinsamte Berlinda, gespielt von Kathrin Brunner, Freundschaft mit der frechen Puppe Pauline.
Aber findet diese Begegnung wirklich statt? Oder entspringt sie nur Berlindas sprudelnder Phantasie?
Die zauberhafte und poetische Welt der Maske fasziniert nicht nur Kinder, sondern begeistert Erwachsene gleichermaßen. Obwohl kein Wort auf der Bühne gesprochen wird, fiebert der Zuschauer bei der Begegnung der beiden Figuren mit und schließt diese unwiderruflich in sein Herz.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Lindenberger Marion-etten Theater Hexen müsste man können 
An einem absolut geheimen Ort will eine schon in die Jahre gekommene Alchimistin einen noch nie dagewesenen Zaubertrank entwickeln. Sie hat einen Assistenten, einen Kater, dabei, der bei diesem Experiment mal wieder die Rolle der Testperson abgeben soll.
Doch diesmal weigert er sich. Aus Zorn über seine Weigerung hext seine Herrin ihm den Kopf ab. Doch der kopflose Körper ist zu nichts zu gebrauchen. Es muss dringend ein neuer Kopf her! Aber was eignet sich als Ersatz für den Kopf des Assistenten?
Eine Gießkanne, ein Stein oder etwa ein Kürbis?
Gelingt es den Zuschauern etwas Passendes zu finden?
Eine kleine Hexengeschichte zum Mitmachen für alle ab 5 Jahre
Spielbeschreibung: Marionettenspiel zu ebener Erde. Die zwei Puppenspieler agieren als Bäume zwischen den Kulissen.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Maria Mägdefrau Die Blume Tulipan
frei nach Wilhelm Busch gespielt mit weggeworfenen Dingen für Kinder von 4-9 Jahren Spieldauer 45 Minuten
Die alte Magdalena, die Weggeworfenes sammelt, findet in ihren Tüten und Taschen Papier und Spielzeug. Sie baut aus dem zerknüllten Papier eine schöne Landschaft und spielt mit den alten Puppen und den kaputten Stofftieren das kleine Märchen von den hilfreichen Tieren und der roten Wunderblume.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DER TEUFEL MIT DEN DREI GOLDENEN HAAREN Mobiles Papptheater für Kinder ab 3 Jahren
Die zauberhaften Figuren des Märchenklassikers werden von der Schauspielerin Kathrin Brunner mit einfachsten Mitteln zum Leben erweckt. Etwas Pappe, Farbe, ein Koffer als Bühne, eine passende Soundcollage - und die Reise des mutigen Jungen in die Unterwelt kann beginnen.
Einem kleinen Jungen, der mit einer Glückshaut geboren wurde, weissagte ein Orakel, er werde in seinem 14. Lebensjahr mit der Prinzessin vermählt. Dem König, der ein böses Herz hat, kommt dies zu Ohren. Um seine Tochter nicht an einen einfachen Jungen zu verlieren, versucht er das Glückskind zu beseitigen. Jedoch vergeblich, denn der Junge wird durch die List der Räuber gerettet und die Prophezeiung erfüllt sich trotz aller Hindernisse. Der wütende König will den unerwünschten Thronfolger loswerden und schickt ihn zur Hölle, um die drei goldenen Haare des Teufels zu holen. Doch der Junge meistert auch diese Prüfung mit Bravour. Er hilft sogar noch dem Baum mit den goldenen Äpfeln, dem weinspendenden Brunnen und dem auf eine Ablösung wartenden Fährmann aus ihrer Not.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DER KLEINE DRACHE NASEWEIS: SCHNEESCHÖN UND EISEKALT Toll und Kirschen
Eine bezaubernde Wintergeschichte über alleine sein, zusammen sein und den natürlichen Lauf der Dinge. Der kleine Drache und Trudi, das Igelmädchen, sind beste Freunde, aber es ist Winter und Trudi braucht ihren Winterschlaf. Naseweis ist sehr traurig und fühlt sich alleine, aber nicht lange, badaus, da kommt die kleine Wolke Schneeschön angeflattert und hinter ihr her, ist die große Wolke. Puuh die ist so sauer, dass sie regnet und donnert.
Mit viel Mut, Zärtlichkeit, Herzenswärme schaffen es die beiden, die große Wolke zu verzaubern.
Eine Schneegeschichte zum Thema Winter, Weihnachten, Freundschaft umgesetzt mit Puppenspiel und Mitspielaktionen.
Ab 3 Jahren.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Die Blumenprinzessin und der Drache Geschichtenkonzert für Kinder von 3 bis 11 Jahren von und mit Falk Zenker - Erzählung, Gitarre, Klänge und Geräusche
Eine abenteuerliche Geschichte von der in einer Blume wohnenden Prinzessin Annabella, ihren drei Wiesenfreunden: Marienkäfer Emil, Grashüpfer Johnny und Frosch Kuno und natürlich dem „furchterregenden“ Drachen Friedolexus aus dem Wald nebenan. Der renommierte Gitarrist und Klangkünstler Falk Zenker verwebt und illustriert seine lebendig erzählte Geschichte von der Blumenprinzessin Annabella und dem Drache Fridolexus mit fantasievollen Klängen, Geräuschen und kleinen Musikstücken auf Gitarre und ungewöhnlichen Geräuscherzeugern. Musikalisch bebildert, motivisch strukturiert, durchwebt mit Klangabenteuer und Fingersaitenzauber. Ein musikalisches Erlebnis, das den Kindern die Welt der Musik und die Faszination des Lauschens ein Stück weiter öffnet und bei dem auch die mitgebrachten Eltern ihre Freude haben werden.
www.falk-zenker.de
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Puppentheater zum Glück Hannah und der Tannenbaum
Hannah ist ein Drachenmädchen. Sie kommt aus Drachenland. Das Land gibt es nicht mehr und deswegen sucht sie ein neues Zuhause. Deswegen kam sie hierher.
Nun möchte Hannah zum ersten mal Weihnachten feiern. Soweit sie weiss tut man das mit dem Tannenbaum. Was sollte man aber damit tun? Wie und wieso wird der Tannenbaum geschmückt? Wieso ist es eigentlich ein Tannenbaum? Warum die Menschen gerade zu dieser Jahreszeit feiern?
Es gibt ja viele Fragen. Wer kann sie beantworten? Das erfahren wir bei dem Stück, das zusammen mit den Kindern gespielt, gemacht und gesungen wird. Idee und Spiel: Jolanta Walter Puppenbau: Norman Schneider
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Toll und Kirschen Die drei kleinen Schweinchen
Mama Tilli sagt zu den drei kleinen Schweinchen: “Zilli, Billi und Willi jetzt ist es an der Zeit Euch jeder ein eigenes Haus zu bauen, aber passt auf den Wolf auf!” Gesagt getan, aus Stroh, Holz und Stein entstehen drei verschiedene Häuser.
Ob die wohl dem Wolf standhalten? Seht selbst mit wie viel Witz und Phantasie die kleinen Schweinchen ihr erstes Abenteuer gemeinsam bewältigen. Ein altes Märchen modern umgesetzt mit Mitspielaktionen und Puppenspiel. (Ab 3 Jahren)
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Das Jahreszeiten-Quartett Der kleine Drache Naseweis: Schneeschön und Eisekalt
Eine bezaubernde Wintergeschichte über alleine sein, zusammen sein und den natürlichen Lauf der Dinge. Der kleine Drache und Trudi, das Igelmädchen, sind beste Freunde, aber es ist Winter und Trudi braucht ihren Winterschlaf. Naseweis ist sehr traurig und fühlt sich alleine, aber nicht lange, badaus, da kommt die kleine Wolke Schneeschön angeflattert und hinter ihr her ist die große Wolke. Puuh die ist so sauer, dass sie regnet und donnert. Mit viel Mut, Zärtlichkeit, Herzenswärme schaffen es die beiden, die große Wolke zu verzaubern. Eine Schneegeschichte zum Thema Winter, Weihnachten, Freundschaft umgesetzt mit Puppenspiel und Mitspielaktionen. Ab 3 Jahren.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Malinka Auf der Suche nach der Dunkelheit Eine Geschichte über die Angst vorm Dunkeln nach einem Text von Enrico Möglich.
Alle Kinder lieben die Helligkeit, jedoch kränkt das die Dunkelheit so sehr, dass sie sich eines Tages in ein kleines Mauseloch verkriecht und nicht mehr herauskommt. Von nun an ist alles nur noch hell, worüber sich die Kinder sehr freuen. Aber irgendwie macht weder ein Lagerfeuer, noch ein Laternenumzug im Hellen so richtigen Spaß. Langsam wünschen sich die Kinder die Dunkelheit zurück. Aber wo ist sie hingegangen? Die große Suche beginnt...
Aus ihrem Nähkästchen zaubert die Schauspielerin Kathrin Brunner kurzerhand Puppen, Tiere und Bühnenelemente hervor. Lieder und feine Klänge ergänzen das lebendige Spiel und begleiten die Kinder auf ihrer Reise durch alle Jahreszeiten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Maria Mägdefrau Dornröschen
Märchen der Gebrüder Grimm gespielt mit Figuren und Live-Klavier für Kinder von 3 bis 8 Jahren Spieldauer: 40 Minuten
Die Kinder sitzen im Halbkreis. Sie sehen, sie hören und manchmal spielen sie mit.
Regie, Szenografie und Spiel: Maria Mägdefrau Regiemitarbeit: Gerlinde Valtin Fotos: Ule Mägdefrau
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
»Klavieriki«
Vier Hände, zwei Nasen, ein Erlebnis. Musikalisches Theater für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: 50 Min. (ohne Pause und Sprache) Das Klavierduo »Klavieriki« sind Olga Shkrygunova und Lisa Starostina, PreisträgerInnen bei internationalen Wettbewerben. Das außergewöhnliche Duett Ziggi und Lola sind Pianisten in Clowngestalt. Sie spielen ein durch und durch lebhaftes Konzertprogramm. Tschaikowski, Mozart, Eilenberg, Liszt, Saint-Saëns, Gavrilin oder auch die schönsten Disney-Lieder werden allesamt durch das Mitlachen und Mitmachen beflügelt. Vierhändig spielen sich Klavieriki durch das klassische Klavier-Repertoire, greifen nach harter russischer Schule auch mal neben die Tasten zur Melodica und Akkordeon oder der singenden Säge. Ob im Solospiel oder vierhändig, das Clown-Duett gewinnt das junge Publikum durch Witz und Charme und verschafft ihm spielend Zugang zur klassischen Musik und einen Nachmittag der nachwirken wird.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
FRITZ & FRIDOLIN feiern Geburtstag
Ein Kinderlieder-Konzert zum Mitmachen! Mitsingen, Tanzen, Lachen oder einfach nur Zuhören und Träumen.
Die Geschichte: Fritz und Fridolin, zwei kleine Bärenkinder, feiern Geburtstag und laden die verrücktesten Tiere dazu ein. Freut Euch auf "Emil, das goldene Kamel", auf den “Adler“, den „Wackelpuddingwal“ oder den "Kuckuck und den Esel" und auf viele andere Tiere. Ihr seid herzlich eingeladen mit Fritz und Fridolin zu feiern!
Die Lieder sind eine bunte Mischung aus bekannten und neu komponierten Kinderliedern (neue Kompositionen von Roland Hamann).
Julia Schwebke – Gesang und Moderation Ute Danielzick – Gitarre, Ukulele und Gesang
https://www.youtube.com/watch?v=S-tRLDU0WSU
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DAS HÄSSLICHE JUNGE ENTLEIN
nach Motiven des bekannten Märchens von H.C. Andersen Eine spannend-aufregende Geschichte vom Fremdsein eines grauen hässlichen Entleins, das gar kein Entlein ist und seiner wunderbaren Verwandlung. Die Puppen sind aus Socken gemacht, und das ganze Theater passt in einen alten Koffer. Birgit Letze-Funke und Annette Kittlas packen das SockenKofferTheater mit viel Spaß für die jüngsten Zuschauer (ab 4) aus und erzählen die aufregendsten Geschichten.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
SockenKofferTheater DIE PRINZESSIN AUF DER ERBSE (nach Motiven des bekannten Märchens von H.C. Andersen)
Wie man sich bettet, so träumt man
Das ganze Königreich sucht verzweifelt nach einer Gefährtin für den einsamen Prinzen Elias. Aber der Prinz will durchaus nur eine richtige Prinzessin! Wird er eine finden? Wie soll die aussehen? Minister Bleibetreu braucht da ganz dringend Eure Hilfe...
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Theater Malinka DÄUMELINCHEN Ein Gartenmärchen für Kinder ab 3 Jahre
"Ich bestimme selbst!" ruft Däumelinchen immer wieder, aber das scheint gar nicht so einfach zu sein. Mehr als einmal werden dem winzigen Mädchen bei ihrem Vorhaben Steine in den Weg gelegt. Vereinnahmende Charaktere, wie Fred der Frosch oder Malte der Maulwurf stellen ihren Mut und ihre Selbständigkeit immer wieder auf die Probe.
Basierend auf Kinderzeichnungen entstanden die genähten Puppen für das Märchen von Hans Christian Andersen, das in der Version des Theaters Malinka in der Gärtnerwelt angesiedelt ist.
Puppenbau / Bühnenbild / Text / Musik /Spiel: Kathrin Brunner Text / Musikalische Beratung / Spiel (in der Duovariante): Sia Niskios Dauer: 45 Minuten
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
HIMPELCHEN UND PIMPELCHEN
Himpelchen und Pimpelchen, die kletterten auf einen Berg, Himpelchen war ein Heinzelmann und Pimpelchen ein Zwerg …
Wer kennt nicht das schöne Fingerspiel. Doch nicht immer klappt es, in den Berg zu kriechen, wenn der Sturm kommt! Der reißt Himpelchen die Mütze vom Kopf, und entführt schließlich den kleinen Heinzelmann. Wo ist Himpelchen?! Sein allerbester Freund muss ihn finden und begibt sich auf eine abenteuerliche Luftreise mit allem was fliegen kann. Eine Geschichte über den Spaß und die Angst beim Fliegen und über die Kraft der Freundschaft, denn natürlich findet Pimpelchen seinen Freund wieder – und noch eine Überraschung. Die dritte Geschichte für ganz Kleine
Dauer: ca 50 min Altersgruppe: ca 3- 7 Jahre
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Burtstag!
Das Meerschweinchen hat Geburtstag – wie aufregend! Was für Geschenke bringen die Gäste mit? Dumm nur, dass Meeri niemandem verraten hat, was es sich am meisten wünscht: Das können gute Freunde doch erraten! Wirklich? Ein Stück über Wünsche, Hoffnungen und Enttäuschungen, über die Kunst des Schenkens, Feierns und Sich-Freuens für 7 Kuscheltiere und eine Schauspielerin, mit vielen Liedern und Mitmachmöglichkeiten.
Alter: ab 2 einhalb bis 4 einhalb Jahre Dauer: 35 bis max. 45 min (je nach Situation und Mitspielfreude)
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
ASCHENBRÖDEL & DREI HASELNÜSSE
Willkommen zur Hochzeit von Aschenbrödel & dem Prinzen. Bis das Brautpaar & der König eintreffen, erfahren wir vom Minister die wahre Geschichte, in der Stiefmutter & Stiefschwester nicht fehlen dürfen. Die Kinder sind Hochzeitsgäste und können sich mit einem Gedicht, Lied oder Tanz an den Festlichkeiten beteiligen. Ein animierendes Verwandlungsspiel.
MARIO ECARD in allen Rollen: Sänger mit der Laute, Minister, Stiefmutter & König, PUPPEN: Aschenbrödel, Prinz & Stiefschwester
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Wie die Bärin an den Himmel kam
Zu den 31. Berliner Märchentagen, die unter dem Titel zwischen Himmel und Erde stehen, wird Claudia Maria Franck erzählen: Unter dem Sternenhimmel eines kleinen Planetariums entfaltet sie die antiken Sagen von großer Bärin und kleinem Bär, von Poseidon und Orion. Wer einmal ihre berührenden Geschichten gehört hat, wird fortan anders in den Nachthimmel schauen. 60 Minuten voller Dramatik und Spannung und dem gleichzeitig beruhigenden Blick in die Unendlichkeit.
Für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
DIE DR EI SPATZEN
„In einem leeren Haselstrauch, da sitzen drei Spatzen, Bauch an Bauch… sie haben die Augen zu, ganz zu, und obendrüber, da schneit es, hu!…“ (Chr. Morgenstern)
Und weil es gar so bitterlich kalt ist und die kleinen Bäuche vor Hunger knurren, beschließt der freche Hans eine Wohnung für die drei zu suchen. Aber das ist schwieriger, als er dachte. … wie am Ende alle drei doch noch ein geschütztes und sogar geschmücktes Heim finden, erzählen Claudia Maria Franck und ihre Handpuppen.
Eine weihnachtliche Spatzengeschichte für kleine Spatzen.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Die Rote Zwiebel
Zu den Märchentagen 2021, die ganz im Zeichen der Farbe ROT stehen, begibt sich LINGULINO auf die Reise nach Rumänien: Dort soll ein mächtiger König ein Kind aus einer Zwiebel bekommen haben! Aus einer roten Zwiebel! Und trotz dieses Wunders wollte er das Kind nicht, weil es – ja weil es ein MÄDCHEN war. Ist das zu glauben?!
Doch dann bedroht ein fürchterlicher Drache Mensch und Tier, Baum und Gras: Er raubt die Sonne und schleppt sie in seine Höhle.
Die mutige und listenreiche Königstochter Djamila zieht zusammen mit ihrem treuen Ross aus, das Land vor Kälte und Finsternis zu retten, und überzeugt so auch den Vater, dass Mädchen genau so wertvoll sind, wie Jungs.
Spannend und einfühlsam erzählt mit vielen Musikinstrumenten von der Schauspielerin Claudia Maria Franck.
ab 5 Jahren, ca. 45 min
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Fasching Theater Lingulino
Das dritte Stück mit den Kuscheltieren! Wieder für Kinder von zweieinhalb bis ca. 6 Jahren. Wieder erzählen und singen wir von den Kindern und ErzieherInnen und Eltern wohlbekannten Situationen: Es ist Fasching, das bunteste Fest. Sich Verkleiden ist für die einen ein großer Spaß, für die anderen eine Herausforderung. Pferd jedenfalls weiß genau: „Ich bin die Einhornprinzessin!“. Doch woher ein Kostüm nehmen? Phantasievoll suchen sich die Tiere ihre Kostüme aus Plastikmüll zusammen, Upcycling nennt man das wohl. Nur Ente will sich gar nicht verkleiden. Geht das? Und wie feiert man Fasching? Da sind die guten Ratschläge der Kinder gefragt.
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
Kanin Kurzohr Theater Lingulino
Alle Kaninchen haben lange Ohren – Kanin Kurzohr nicht. Und darum mögen die Geschwister nicht mit ihm spielen, ja, sie lachen ihn sogar aus. Doch eines Tages ist die Mama verschwunden. Und während sich die anderen an Großmutter kuscheln, hoppelt Kurzohr los, um seine Mutter zu suchen. Die Frühlingsfee Ostara würde ihm gerne helfen – aber Kurzohr kann seine Mutter nicht gut beschreiben: „Es ist die schönste Mama der Welt, mit dem weichsten Fell und den längsten Ohren und der süßesten Milch und der zärtlichsten Zunge und den schnellsten Beinen und überhaupt die schönste und liebste und tollste…“ Natürlich finden sie nach vielen Irrungen und Wirrungen doch noch Kurzohrs Mama; und nach diesem Erlebnis werden die Geschwister wohl nicht mehr über die kurzen Ohren lachen. Und auch die Oma sagt nicht mehr: „Du musst nur immer kräftig dran ziehen, dann werden die Ohren schon länger!“
Eine Frühlingsgeschichte für die Kleinen mit nicht zufälligen Bezügen zu Ostern und Muttertag.
Länge: ca. 50 min Altersgruppe: ca. 3 – 7 Jahre, je nach Sprachverständnis
Eintritt: 7,- € Erwachsene / 5,- € Kinder
BITTE FÜR ALLE KINDERVORSTELLUNGEN BESTELLEN UNTER kinder.zimmer16@gmail.com
Die konkreten Termine der Aufführungen entnehmt bitte unserem Kalender. Wenn es nicht anders angegeben ist, sind die Stücke für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
|